Neurowissenschaftlerin: Klimawandel schwierig fürs Gehirn

    Neurowissenschaftlerin zu Klima:Klimawandel schwieriges Thema fürs Gehirn

    |

    Ständig Extremwetter, aber die Menschen verdrängen den Klimawandel trotzdem? Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, was das mit unserem Gehirn zu tun hat.

    Symbolbild: Eine verzweifelte Frau, die ihr Gesicht verdeckt und auf einem Felsen in einem verbrannten Wald sitzt.
    Unser Gehirn ist laut Experten nicht gut darin, mit Themen wie dem Klimawandel umzugehen. (Symbolbild)
    Quelle: imago

    Ständig werden weltweit neue Höchststände bei den Temperaturen verzeichnet, die Nachrichten sind voll von Hochwasser, Dürre und anderen Extremwetterereignissen, doch das Interesse am Klimaschutz scheint seltsam abgeflaut zu sein.
    Erklärungen bietet die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, Autorin des Bestsellers "Radikal emotional - wie Gefühle Politik machen", im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.
    USA, Los Angeles: Eine Frau schützt ihre Augen vor der Sonne, während sie während einer Hitzewelle in der Innenstadt von Los Angeles geht.
    Weltweit ist die Gesundheit von Menschen aufgrund der Erderhitzung durch den Klimawandel zunehmend bedroht. Das berichtet das Fachmagazin "The Lancet".30.10.2024 | 0:23 min

    Urner: Es fällt uns schwer, langfristig zu denken

    Als einen wesentlichen Punkt nennt Urner, "dass unser Gehirn nicht besonders gut darin ist, langfristig zu denken und zu planen". Es fällt uns "unheimlich schwer, komplexe Zusammenhänge, die sich über einen langen Zeitraum entwickeln, zu verstehen beziehungsweise dafür zu sorgen, dass wir unser Verhalten ändern".
    Dies liegt auch daran, dass die Folgen der Klimaveränderungen zwar konkret sind, aber der Zusammenhang zu unserem eigenen Leben eher komplex und indirekt:

    Nur weil ich mich jetzt irgendwie hier sehr CO2-intensiv verhalte, ist es nicht so, dass direkt neben mir fünf Bäume umkippen.

    Maren Urner, Professorin für Nachhaltige Transformation, Fachhochschule Münster

    Vielzahl an Krisen lässt Klima in Hintergrund treten

    Doch warum scheint die Bedeutung von Klimaschutz in der öffentlichen Debatte statt stärker sogar schwächer zu werden? Urner verweist hier auf die aktuelle "Akkumulation von Krisen", angefangen mit der Corona-Pandemie, gefolgt vom Krieg in der Ukraine und seit mehr als einem Jahr auch in Nahost.
    Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, DBU-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Kai Niebert, DBU-Generalsekretär Alexander Bonde, Dr. Franziska Tanneberge, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Dipl.-Ing. Thomas Speidel bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung.
    Die Moorforscherin Franziska Tanneberger und der Ingenieur Thomas Speidel wurden mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Bundespräsident Steinmeier würdigte die Preisträger.27.10.2024 | 0:29 min
    Wenn so ein "ganz akuter Reiz" wie eine Pandemie wirke, "dann tritt das Thema Klima schnell in den Hintergrund", sagt die Wissenschaftlerin. Aus überlebenstechnischer Sicht sei dieser Effekt "auch sinnvoll", schließlich müsse das Gehirn zuallererst fürs Überleben im Hier und Jetzt sorgen.

    Hinwendung zu vermeintlich einfachen Antworten

    Zudem spiele hier auch der ebenfalls tief in der menschlichen Natur verankerte Drang nach Sicherheit eine zentrale Rolle. "Wenn wir eine Krise nach der anderen verspüren oder stärker noch, gefühlt 35 Krisen parallel passieren, wird die Unsicherheit größer."

    Dann passiert das, was wir jetzt weltweit beobachten können, sprich die Hinwendung sehr vieler Menschen zu vermeintlich einfachen Antworten politischer Natur.

    Maren Urner, Professorin für Nachhaltige Transformation, Fachhochschule Münster

    Auch Beharrungskräfte nähmen in solchen Zeiten der Unsicherheit zu, sagt Urner. Aus all diesen Gründen hätten im Umgang mit dem Klimanotstand zumindest Teile von Politik und Gesellschaft "nicht nur eine falsche Abbiegung genommen, sondern eine ganze Litanei an falschen Abbiegungen".

    Nachrichten | Wissen
    :Wie der Klimawandel die Erde verändert

    Die Temperaturen steigen weltweit, im Norden deutlich stärker als im Süden. Erfahren Sie am interaktiven Globus, wie die Erderwärmung die Kontinente trifft.
    Globus als Vorschaubild für die 3D-Story "Wie der Klimawandel die Erde verändert"

    Urner: Zerstören eigene Lebensgrundlagen mit hohem Tempo

    Verstärkt würden diese Effekte durch Lobbyarbeit fossil arbeitender Unternehmen, aber auch die Mechanismen im Politik-Betrieb. Da gehe es vor allem darum, "dass falsche Belohnungsmechanismen die Kurzfristigkeit im Denken und Handeln unterstützen. Die Verteilung von Ämtern und Erfolg steht häufig nicht im Einklang mit der Maximierung des Gemeinwohls."
    So würden dann Geschichten erzählt, "die Erfolg als etwas definieren, was dafür sorgt, dass wir unsere eigenen Lebensgrundlagen gerade zerstören, mit zunehmender Geschwindigkeit".
    Gleichwohl bleibt Urner optimistisch, was die Chancen angeht, von dieser "kollektiven Selbstzerstörung" wegzukommen. "Wenn ich davon nicht überzeugt wäre, dann könnte ich mich nicht motivieren, morgens aufzustehen", sagt sie. Zentral sei, "sich aktiv hoffend dafür einzusetzen, dass es besser wird".

    ZDFheute-KlimaRadar
    :Daten zum Klimawandel im Überblick

    Der weltweite Ausstoß von CO2 steigt weiter an: Für 2024 erwarten die Forschenden des Global Carbon Projects erneut einen Rekordwert. Welche Länder am meisten ausstoßen.
    von Moritz Zajonz
    Fünf Icons mit Fabrikschlot, Blitz, Thermometer vor Deutschland und Weltkarte, und einem Haus über Wellen. Im Hintergrund ein Braunkohlekraftwerk.
    Grafiken

    Mehr zum Klimawandel und Biodiversität